Shop
Michael Wachtler beim Felsklettern
 
 
 

Welterbe Dolomiten

Michael Wachtler, Naturdenker, Forscher und Gründer des Dolomitenmuseums DoloMythos in Innichen, zählt zu den profiliertesten Kennern der Dolomiten. Mit zahlreichen Entdeckungen fossiler Pflanzen und Tiere hat er die wissenschaftliche Sicht auf die Entstehung dieser einzigartigen Gebirgslandschaft maßgeblich erweitert. Doch seine Haltung zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist von tiefer Enttäuschung geprägt. In seinem Essay „Zehn Jahre Welterbe Dolomiten oder die Zerstörung der Dolomiten“ kritisiert er scharf, dass die Auszeichnung nicht zum Schutz, sondern zur verstärkten Ausbeutung der Region geführt habe.

Ein alter Mann steht am See und blickt in die Ferne Michael Wachtler steht vor einem Abgrund Michael Wachtler in den Bergen mit der Kamera in der Hand Sonnenuntergang bei den Dolomiten

Statt nachhaltiger Entwicklung sieht er eine Zunahme von Massentourismus, Infrastrukturprojekten und Naturzerstörung – etwa durch den Bau von Großparkplätzen am Pragser Wildsee oder die Errichtung von „UNESCO-Welterbe-Terrassen“ in sensiblen Bergregionen. Wachtler beklagt, dass lokale Stimmen und naturnahe Lebensweisen ignoriert werden, während wirtschaftliche Interessen dominieren. Sein Appell: Die Dolomiten verdienen echten Schutz und Respekt – nicht nur auf dem Papier, sondern im gelebten Umgang mit ihrer Landschaft und Geschichte.

Mehr lesen

Dazu passende Bücher
Buchvorstellung: Die Entstehung der Dolomiten

Michael Wachtler

Die Entstehung der Dolomiten

Verlag DoloMythos - Innichen
www.dolomythos.com
Euro 34,90

Buchvorstellung: Gebt der Wildnis das Wilde zurück

Michael Wachtler

“Gebt der Wildnis das Wilde zurück!”

Ein Mann der Berge kämpft für die Natur. Fèro (Ferruccio Valentini) wuchs mitten in den Dolomiten auf...
Euro 19,99

Buchvorstellung: Die Geschichte der Dolomiten

Michael Wachtler

Die Geschichte der Dolomiten

Die Dolomiten: Gelobt wegen ihrer magischen Schönheit, umkämpfte Felsen über die Jahrtausende, Geschichte und Geschichten die hier entstanden.
Seiten: 208, Preis, 350 Fotos, Hardcover, Athesia Spectrum.
Euro 19,90

Buchvorstellung: Early Middle Triassic

Thomas Perner – Michael Wachtler

Early-Middle Triassic (Anisian) Fossil Flora from Mallorca (Spain)

Published by Dolomythos Museum, Innichen, South Tyrol, Italy, 2015
Euro 29,00