Shop

Bergfilm

Die Geschichte des Bergfilms ist so spannend wie das Klettern in der Eiger-Nordwand oder das Bergsteigen an einem Achttausender im Himalaya. 1901 wurde am Matterhorn der erste, bis heute erhaltene Bergfilm gedreht. Vier Minuten lang zeigt er Bergsteiger, die über den Hörnligrat zum Gipfel des berühmtesten Berges der Alpen steigen. In den zwanziger Jahren machte Arnold Fanck den Bergfilm zum dramatischen Spielfilm. Über Luis Trenkers Kultfilm »Der Berg ruft« und Hans Ertls »Nanga Parbat« bis hin zu »Cliffhanger« und dem IMAX-Film »Gipfel ohne Gnade« führt die Dramaturgie durch exakt 100 Jahre Bergfilm-Geschichte.

Das Buch bewegt sich auf den Spuren der großen Bergfilmer. Von Arnold Fanck über Leni Riefenstahl und Luis Trenker bis in die heutige Zeit. So wird die Bedeutung des Bergfilms für unsere Gesellschaft und vor allen Dingen für die Alpen aufgezeigt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf das Leben und Wirken von Luis Trenker gelegt.

Buchvorstellung: 100 Jahre Bergfilm

Stefan König - Hans Jürgen Panitz - Michael Wachtler

Bergfilm

Dramen-Trick-Abenteuer. Das Buch bewegt sich auf den Spuren der großen Bergfilmer. Von Arnold Fanck über Leni Riefenstahl und Luis Trenker bis in die heutige Zeit.
176 Seiten, 200 Abbildungen, 21,5 x 29 cm, Schutzumschlag Leinen, Herbig-München.
Euro 19,90

Ihre Bestellung:

Laden
Einen Moment Geduld …