Shop

Die Fossile Flora im Unterjura Europas

Herausgeber: Dolomythos-Museum. Seiten 192. Mit über 800 Fotos und Zeichnungen.

Inhalt: Die Pflanzenwelt im Unterjura Europas; Hai-Eier im Unterjura Nordbayerns; Die Koniferen im Unterjura; Ginkgos aus dem Unterjura Mitteleuropas; Die Cycadeen im Unterjura; Die Schachtelhalme im Unterjura Süddeutschlands; Die Farne im Unterjura; Enigmatische Bärlappgewächse im Unterjura.
Nach einem katastrophalen Rückgang der Vegetation in der Obertrias kam es in Richtung Unterjura zu einem Aufblühen der Flora. Allerdings fehlte die heute dominierende Familie, die Blütenpflanzen, zur Gänze und selbst eventuelle Vorfahren lassen sich nicht ausmachen. Im Unterjura dominierten Koniferen wie Podozamites, Swedenborgia und Hirmeriella, allesamt heute nur in Rückzugsgebieten Ostasiens vertreten durch die Goldlärche (Pseudolarix), die Schirmtanne (Sciadopitys), sowie Taiwania, und Ginkgovorläufer (Ginkgoites). Häufig waren auch die Cycadeen mit der zweisamigen Nilssonia und Ctenis, sowie die vielsamige Macrotaeniopteris. Erstaunlicherweise spielten heute fast verschwundene Farne wie Matonia- (Phlebopteris, Laccopteris) und Dipteris-Vorfahren (Thaumatopteris, Chlathropteris, Dicytophyllum, Sagenopteris, Otozamites) eine bedeutende Rolle. Häufig war ein weiterer Farn, Thinnfeldia, welcher aufgrund seiner voneinander verschiedenen Tropo- und Sporophyllwedel in die Großgruppe der Schizaeales einzuordnen ist. Auch Marattiales-Vorläufer (Marattiopsis) waren zahlreich, seltener fanden sich Baumfarne (Cyatheites). Die Schachtelhalme waren durch Equisetites und Schizoneura vertreten. Eine nicht unbeträchtliche Rolle spielten eigenartige Bärlappe wie Bernettia, Bavarostrobus oder Lepacyclotes. Überzeugende Nachfahren fehlen hier. Insgesamt handelte es sich um eine reichhaltige Lebewelt inmitten eines warmen subtropischem Klimas.

Buchvorstellung: Die Fossile Flora im Unterjura Europas

Michael Wachtler - Nicolas Wachtler

Die Fossile Flora im Unterjura Europas

Ein Aufblühen einer neuen Pflanzenwelt vor 200 Millionen Jahren.
Euro 98,00

Ihre Bestellung:

Laden
Einen Moment Geduld …